Rich Chernomaz

kanadischer Eishockeyspieler und -trainer; fr. Nationalspieler, Olympiadritter 1995; fr. NHL- und AHL-Akteur; spielte von 1995 bis 1999 für die Schwenninger Wild Wings; fr. Trainer u. a. der Schwenninger Wild Wings, Kölner Haie (deutscher Meister 2002), Augsburg Panther, Frankfurt Lions (deutscher Meister 2004), ERC Ingolstadt, Nottingham Panthers und des EV "Towerstars" Ravensburg 2019-2021

Erfolge/Funktion:

ehemaliger NHL-Spieler

Deutscher Meister 2002 und 2004

(als Trainer)

* 1. September 1963 Selkirk/Manitoba

Internationales Sportarchiv 35/2004 vom 28. August 2004 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 52/2022

Mit 39 Jahren gewann der Kanadier Rich Chernomaz im April 2002 als Interimstrainer der Kölner Haie überraschend die deutsche Eishockeymeisterschaft. Chernomaz, der als Spieler in der NHL über gelegentliche Auftritte nicht hinauskam, hatte sich seine ersten Trainererfahrungen als Spielercoach bei den St. John's Maple Leaves geholt. Über die Zwischenstation Augsburg, wo er in der Saison 2002/03 den Klassenerhalt sichern konnte, kam Chernomaz im Sommer 2003 nach Frankfurt/Main. Innerhalb eines Jahres gelang es ihm dort, aus einem potenziellen Abstiegskandidaten den deutschen Meister der Saison 2003/04 zu formen.

Laufbahn

Richard M. Chernomaz begann seine Eishockeykarriere im Alter von 16 Jahren bei den Saskatoon Juniors. Bereits in seiner ersten Saison erwies er sich als ein außerordentlich treffsicherer Stürmer. In 52 Spielen ...